Verkauf nur an gewerbliche Kunden

Niederlassungen

Merkliste

Warenkorb

Glastüren - für jeden Einsatzzweck die richtige Wahl

Glastüren lockern die Optik auf und lassen Licht in Räume, die keine Fenster haben. Sie nehmen sich dezent zurück und können genauso gut richtige Hingucker in Sachen Stil und Bildeffekte sein. In unserem Sortiment finden Sie eine Vielzahl an verschiedenen Glastüren.

Jetzt Stilbuch Glastüren23 durchblättern! >

Die Lichteffekte eines Raumes werden bestimmt durch die Wahl der Glasart der Glastüren. Ob zum Beispiel ein reinlich klares Weißglas oder ein edles Dark Grey – Sie entscheiden.

 

GRÜNGLASWEIßGLASLIGHT GREYDARK GREY
'' '' '' ''

Ursache für den Grünstich ist das bei der Glasschmelze verwendete Eisenoxid. Je nach Lichtverhältnissen ist der Grünstich des Materials mehr oder weniger zu sehen. Alle JOKA Glastüren (außer Klarglas) werden mit der PREMIO-Versiegelung ausgestattet, so wird Ihre Glastür noch widerstandsfähiger und zudem besonders pflegeleicht zu reinigen sein.

Das Weißglas besticht durch seine absolute Klarheit und Brillanz. Der Lichtdurchfall ist nochmal erhöht und alle Farben werden originalgetreu dargestellt.
Besonders gut zur Geltung kommt dieser Weißeffekt durch die Kombination mit einer Oberflächenveredelung in Form einer Mattierung. Natürlich sind auch alle JOKA Weißglastüren mit der PREMIO-Versiegelung versehen.
Diese Glasart ist ein eingefärbtes halbtransparentes Grauglas, das den Raum geheimnisvoll wirken lässt. Diese Glasart schafft eine optische Trennung zwischen Räumen, trennt Lichtraum aber nicht komplett ab. Unser zweiter Grauglas-Farbton besteht aus durchgefärbtem Einscheiben-Sicherheitsglas. Diese Variante ist je nach Motiv fast blickdicht und wirkt besonders edel. Die Bereiche, die durch diese Glasart getrennt werden, sind deutlich voneinander separiert ohne die komplette Trennung nach sich zu ziehen.

Fünf Glasveredelungsarten

MATTIERUNGMICRO MATTIERUNGFOTOPRINT FUSIONKERAMISCHER DIGITALDRUCKRILLENSCHLIFF
'' '' '' '' ''

Die klassische Art der Glasveredelung ist die Mattierung. Dort wo keine komplette Durchsicht der Glastür gewünscht ist, kommt sie zum Einsatz. Durch eine Spezialfolie kann die Glastür individuell gestaltet werden. Ihrer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt, ob Sie detaillierte Motive, Logos, Schriftzüge oder Designs wünschen.

Alles ist möglich durch Lasertechnologie. Mit dieser Bearbeitungstechnik lassen sich besonders filigrane Motive umsetzen. Je nach dem wie eng die Pixel nebeneinander gesetzt werden, ist die erzeugte Fläche dunkler oder transparenter. Dadurch entstehen die für den Laser einzigartigen Farbverläufe, Schattierungen und plastischen Formen. Fusion steht für hochwertige Glastüren aus Verbundglas mit innenliegendem Motiv.
Bei einer Fusionstür können Sie wie bei einer Einscheibensicherheitstür aus den verschiedenen, bereits vorgestellten Techniken wählen, oder uns Ihr Foto für einen
innenliegenden brillanten Digitaldruck zur Verfügung stellen.
Beim keramischen Digitaldruck wird direkt mit Farbe auf die Glasoberfläche gedruckt und später eingebrannt. Dadurch ist das Motiv dauerhaft geschützt und mit dem Glas verbunden. Verpassen Sie der Tür den letzten Schliff. Bei dieser Bearbeitung werden Rillen in verschiedenen Formen und Breiten in das Glas geschliffen und poliert. Durch die Lichtbrechung im Glas entstehen eindrucksvolle Effekte, die immer wieder faszinieren. Durch den dreidimensionalen Effekt wird Ihre Tür zu einem kunstvollen Objekt.

Hier alle Glastüren im Überblick >